61 Inserate
Distanz berechnet von
Sortiert nach:
- 3419 Biembach
Bio Freilandeier
Zusammen mit einigen Hähnen leben unsere 950 Legehennen in einer grossen Herde. Ab Tagwache steht den Hühnern ein überdachter Aussenklimabereich zur Verfügung, welcher ein rege genutztes Sand- und Staubbad enthält. Kurz vor dem Mittag öffnen wir unseren Hennen die Tore zur Weide. Schnell leert sich jeweils der Innenbereich. So ist es jeden Tag schön zu sehen, wie sehr sie sich über diesen Weidegang freuen – für uns oft ein Moment um inne zu halten und uns zu freuen an den Tieren und dem Arbeiten hier in und mit der Natur. Die Weide unserer Legehennen ist mit Gras und Kräutern bewachsen. Über die ganze Weide verteilt finden die Hennen unter kleinen Unterständen, unter Büschen und Bäumen Schutz vor Feinden aus der Luft. An warmen Sommertagen schlüpfen diese sicheren Rückzugsorte vor allem in die Rolle des Sonnenschirms. Nach ausgiebigem Spaziergang an der frischen Luft, nach emsigem Scharren und nach der Jagd nach Insekten und Würmern, erhalten unsere Hennen eine Portion Körner. Wahrscheinlich bleibt kein Korn lange liegen – heissbegehrt wie sie bei unseren Hennen sind… Wir haben unseren Tieren Nester eingerichtet, welche verdunkelt sind, so dass sie an Wohlfühlplätzen ihre Eier legen können. Wir nehmen danach jedes Ei in die Hand, kontrollieren eines nach dem andern, reinigen wo nötig und legen sie – Ei um Ei – in die Verpackung. Im besten Fall befinden sich diese frischen Bio Eier wenige Tage später in deinem Kühlschrank und runden dein reichhaltiges Frühstück ab oder dienen dir als wichtige Backzutat.
12 km - 3419 Biembach
Vollrahm aus Naturmilch, 2dl
Bio Vollrahm aus Mutter-Kalb-Haltung 2 dl im Mehrwegglas, pasteurisiert, Fr. 3.90 (+ 1.- Depot für das Glas)
12 km - 3419 Biembach
Naturmilch Joghurt Himbeer 150g aus Mutter-Kalb-Haltung
Bio Joghurt Himbeer aus Mutter-Kalb-Haltung 150g pro Becher, mit Schweizer Bio-Himbeeren, wenig Schweizer Bio-Zucker, ohne Magermilchpulver
12 km - 3419 Biembach
Naturmilch Joghurt Mocca 150g aus Mutter-Kalb-Haltung
Bio Joghurt Mocca aus Mutter-Kalb-Haltung 150g pro Becher, ohne Magermilchpulver
12 km - 3419 Biembach
Naturemilch Joghurt Nature 150g aus Mutter-Kalb-Haltung
Bio Joghurt Nature aus Mutter-Kalb-Haltung 150g pro Becher, ohne Zucker, ohne Magermilchpulver oder andere Zusätze
12 km - 3419 Biembach
Naturmilch Joghurt nature 500g aus Mutter-Kalb-Haltung
Bio Joghurt Nature aus Mutter-Kalb-Haltung 500g pro Becher, ohne Zucker, ohne Magermilchpulver oder andere Zusätze
12 km - 3419 Biembach
Naturmilch Drink aus Mutter-Kalb-Haltung 8dl
pasteurisiert, Flasche à 8 dl, nicht standardisiert, nicht homogenisiert, einfach Milch. Aber aus Mutter-Kalb-Haltung, wo das Kalb bei der Mutter bleiben darf. Siehe www.naturmilch.ch
12 km - 3089 Hinterfultigen
"Hinterfultiger" und "Zwingherrenbogen" Käse
Geniessen Sie ein Stück "Hinterfultiger" (Hartkäse, chüschtig) oder "Zwingherrenbogen" (Halbhartkäse, mild), produziert in unserer kleinen Hofkäserei. Die gute Milch liefern unsere Simmentalerkühe mit Horn. Bitte bestellen Sie direkt über unsere Webseite www.biohof-breitenackern.ch oder besuchen Sie "Chäs Glauser" in Belp :-)
13 km - 3114 Wichtrach
Huhn im Glück Jahres-Abo (1 Poulet, 5 Eier/Woche, 1 Suppenhuhn)
Die Geschichte der Hühnerhaltung in Kürze: Früher war die Landwirtschaft viel ursprünglicher. Es gab viele kleine Bauernhöfe mit einer bunten Vielfalt an Nutztieren. Fast auf jedem Hof gab es Hühner, die frei umherliefen und ein paar Mal in der Woche ein Ei legten. Hähne und Hennen wurden zusammen gehalten und wenn die Zeit gekommen war, gab es für die ganze Familie eine besondere Mahlzeit. Die Nachfrage nach günstigen Eiern und günstigem Fleisch ist immer mehr gestiegen. Neue Hühner mussten her. Also wurden zwei verschiedene Rassen gezüchtet. Eine Rasse ist schnell im Wachstum (Mastrasse) und die andere legt viele Eier (Legerasse). Das sind die sogenannten Hybrid-Hühner. Diese Hennen können zwar viele Eier legen, sind aber für die Fleischgewinnung unbrauchbar. Bei den männlichen Küken wäre der Futterverbrauch zum Mästen viel zu hoch, sie werden durch ihre Nicht-Wirtschaftlichkeit nach dem Schlüpfen vernichtet. Diese Rassen werden in riesigen Herden in grossen Ställen gehalten. Nicht alle haben einen Auslauf ins Freie. Unsere Zweinutzungsrasse: Wir vom Biohof Glauser halten Hühner wie sie früher gehalten wurden. Diese Art von Hühnern geht wieder in die altbewährte Haltung und Nutzung zurück. Sie sind robust und genügsam, legen Eier und setzen wieder mehr Fleisch an. Die Brudertiere finden dadurch wieder ihren Platz in der Herde und können bis zur Geschlechtsreife mit den Hennen zusammen gehalten werden. Wenn man den Hähnen diese Zeit gibt, ist die Qualität des Fleisches unvergleichlich. Die Hühnerfamilien sind somit wieder vereint. Bei dieser Art von Hühnerhaltung spricht man von Zweinutzungsrassen. Obwohl diese Art von Haltung deutlich aufwändiger ist, sind wir überzeugt, dass dieser Weg für uns der richtige ist. Wir beobachten gesteigertes Tierwohl und haben uns von der guten Qualität der Eier und des Fleisches überzeugen lassen. Zur Verhinderung der Inzucht haben wir eine Mutterherde, 20 Hennen und 4 Hähne, von denen wir die Eier ausbrüten. Die Küken sind ab dem ersten Tag bei uns auf dem Biohof, wo Hennen und Hähne zusammen aufwachsen. Sie sind in unserem Mobilstall mit täglichem Auslauf auf der Weide untergebracht. Somit können wir unseren Tieren ab dem 1. Tag ein Zuhause bieten, in welchem sie sich rundum wohl fühlen. Dank dieser Art von Hühnerhaltung und der robusten Zweinutzungsrasse brauchen unsere Hühner keine Impfungen, Antibiotika oder Medikamente. „Huhn im Glück“ - Abonnement: Uns ist wichtig, den Menschen ein gutes Bewusstsein über die Hühnerhaltung zu vermitteln. Aus diesem Grund vermarkten wir unsere Eier nur im Abonnement. Die Kunden erhalten während einem Jahr nur so viele Eier, wie ein Huhn auch legt. Bei dieser Rasse sind das durchschnittlich 5 Eier pro Woche. Jede Woche können im Hofladen in Wichtrach in der antiken Eierkommode in einer persönlichen Schublade 5 Eier abgeholt werden, oder auch jede zweite Woche 10 Eier. Zu Beginn des Abos erhält der Abonnent einen der Bruderhähne als Poulet. Am Ende des Abo-Jahres gibt es das Huhn als Suppenhuhn. Das Anmeldeformular findest du unter folgendem Link https://biohofglauser.ch/huhnimglueck, oder in unserem Hofladen in Wichtrach
15 km - 3267 Seedorf
Demeter Eier von braunen Henne mit Hähnen
15 km - 3434 Obergoldbach
Eier
Braune Bio - Eier zu verkaufen
16 km - 1735 Giffers
Eier ab April vom Zweinutzungshuhn
Unsere "Coffee and Cream" Zweinutzungshühner beginnen Eier zu legen. Bei dieser Rasse sind Legeleistung und Fleischansatz ausgeglichen. Sie leben im Mobilstall in kleiner Herde und bekommen Bio-Futter.
28 km - 4500 Solothurn
Knospe Eier
Herdengrösse: 100 Hennen mit Hähnen
30 km - 3764 Weissenburg
Alpkäse 2021
31 km - 3764 Weissenburg
Reiner Ziegenkäse
31 km - 4937 Ursenbach
Bio Eier
Ab sofort frische Bio Eier von Freilandhühner zu verkaufen.
32 km - 4934 Madiswil
Jersey Rohmilch silofrei ab Automat
36 km - 2732 Saules
Oeufs bio
Oeufs bio en vente dans notre local en libre service ouvert 7/7 !
38 km - 6133 Hergiswil
Bio Rohmilch
Wir betreiben bei unserm Kollegen in Mauensee beim Posthof einen Milchautomat. Mit unser feinen Bio Milch.
39 km - 4712 Laupersdorf
Bioeier aus dem Hühnermobil
44 km - 1633 Marsens
Fromage
Self 7j/7 - 24h/24 Fromage à pâte dure Fromage à pâte mi-dure Fondue moitié-moitié Fondue à pâte mi-dure Raclette Roblochon Oeufs Farine Beurre
46 km - 3781 Turbach
Berner Hobelkäse AOP
53 km - 3781 Turbach
Berner Alpkäse AOP 2021
53 km - 4418 Reigoldswil
BIO Heumilch von Jerseykühen
53 km - 4245 Kleinlützel
Joghurt aus eigener Produktion
Joghurt hergestellt aus hofeigener Milch. In diversen Sorten erhältlich. Alle Sorten findest Du bei uns im Hofladen oder im Online-Shop auf www.frische-box.ch
53 km - 6078 Lungern
Alpkäse 2021
Wir produzieren während dem Sommer feinster Alpkäse auf der Alp Gschwanten kl. Melchtal im Kanton Obwalden. Unser Käse verkaufen wir vakumiert oder offen direkt ab Hof. Versand möglich ( Preis exkl. Versand Kosten)
57 km - 6102 Malters
Eier
58 km - 4443 Wittinsburg
Demeter Eier Grösse M+
Demeter, Bio Weide-Eier direkt Verkauf oder auf Bestellung. Unter www.mieschs.ch finden Sie auch unser gesamtes Angebot
61 km - 4456 Tenniken
Bio-Eier (braun) in 30er Karton
Verkaufe frische Bio-Eier in 30er Karton. Die Eier müssen selbst abgeholt werden. Der Preis bezieht sich auf je einen Karton mit 30 Eiern.
61 km - 5734 Reinach
Frischmilch
66 km - 6365 Kehrsiten
Rohmilch Demeter
Rohmilch in der Glasflasche 1 Liter für Fr. 2.50. Immer Dienstags und Freitags liefern wir unsere Milch-, und Obstprodukte im Kanton Nidwalden und in der Stadt Luzern aus. Haben sie Interesse regelmässige von uns an der Haustüre beliefert zu werden? Dann nehmen sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.
70 km - 6365 Kehrsiten
Rohmilchquark Demeter
Auf dem Demeter-Hof „Hobiel“ in Kehrsiten wird bereits in 3. Generation feinster Quark hergestellt. Die Rohmilch für den Quark stammt von den 10 betriebseigenen und stattlich behornten Kühen. Bei der Herstellung wird auf eine besonders schonende Verarbeitung grossen Wert gelegt. So wird zum Beispiel die Milch nie durch eine Milchpumpe befördert und die hofeigene Quarkkultur wird dank einer sogenannten „Spontangärung“ selbst hergestellt. Nach dem Reife- und Abtropfprozess wird der „Hobiel“-Quark mit einem Schwingbesen cremig gerührt und erhält so seine charakteristische Hobiel-Quark-Konsinstenz. Immer Dienstags und Freitags liefern wir unsere Milch-, und Obstprodukte im Kanton Nidwalden und in der Stadt Luzern aus. Haben sie Interesse regelmässige von uns an der Haustüre beliefert zu werden? Dann nehmen sie unverbindlich mit uns Kontakt auf. Quark im 350g Glas für Fr. 5.00 Andere Gebindegrössen, z. Bsp. auch für Restaurants auf Anfrage
70 km - 6388 Grafenort
Eier vom ProSpecieRara Huhn
APPENZELLER BARTHUHN UND APPENZELLER SPITZHAUBENHUHN schläier wedr dä fuchs Die «Appenzeller» haben es uns angetan. Die schöne Zeichnung und die Spitzhaube, die an die Appenzeller Sonntagstracht erinnert sowie der breite Bart beim Barthuhn sind typische Merkmale dieser Hühner. Sie sind sehr robust und winterhart. Die Spitzhauben sitzen nachts gerne auf Bäume und müssen nicht zwingend auf der Stange schlafen. Durch ihre Flugfreudigkeit sind sie sicher vor dem schlauen Fuchs. Ab der 20. Lebenswoche beginnen die ausgewachsenen Hühner Eier zu legen. Es sind jedoch nicht typische Legehennen, sie legen lediglich 150 Eier im Jahr. Sicher mit ein Grund, dass die beiden Appenzeller Rassen vom Aussterben bedroht sind. Mit der Haltung dieser ProSpecieRara Rassen tragen wir zum Erhalt und zur Vermehrung der seltenen Appenzeller Barthühner und Appenzeller Spitzhaubenhühner. Um unseren "Hausgebrauch" an Eier zu sichern, haben sich unter die ProSpecieRara Hühner auch noch ein paar typische Schweizer Haushühner gesellt. Diese legen zuverlässig fast jeden Tag ein Ei.
71 km - 6388 Grafenort
Eier von der Bio-Wachtel
Die zutraulichen Wachteln sind bereits seit Herbst 2021 bei uns zu Gast und geniessen einen grossen Auslauf. Im zarten Alter von 10 Wochen haben sie mit Eierlegen begonnen. Ihre schön marmorierten Eili legen sie im offenen Gehege und es fühlt sich täglich an wie "Ostereiersuchen". Gross ist jeweils die Freude bei Jung und Alt, wenn alle Eili entdeckt werden und schlussendlich als dekorative Delikatesse auf dem Teller landen.
71 km - 6043 Adligenswil
Bio Freiland Eier weiss
Ab 120 Ex: 50 Rp/Stk. Bis 119 Stück: 80 Rp/Stk. Junghennen-Eier: Ab 120 Ex: 40 Rp/Stk. Einzelpreis bis 119 Stück: 50 Rp/Stk. Bei Abholung bei Mooshof
71 km - 1977 Icogne
Carton de 6 œufs Bio fermiers
71 km - 1863 Le Sepey
Beurre salé aux herbes
Beurre de fromagerie, salé au herbes des alpes
72 km - 1863 Le Sepey
Ghee, beurre clarifié
Ghee, à basse de notre beurre de fromagerie. pot de 150 gr à 8.- le pot
72 km - 1863 Le Sepey
Le Lioson, Pâte dure
Fromage à pâte dure, fait au feu de bois, 7 mois Prix par pièce de 18 à 23 kg 17.50 par kg, vente au détail 23.50
72 km - 1450 La Sagne (Ste-Croix
Fromage à pâte mi-dure (RACLETTE)
Fromage à pâte mi-dure, au lait cru, issu d'un lait de montagne.
74 km - 3938 Ausserberg
Halbhart-Ziegenkäse
76 km - 3900 Brig
Raclettekäse aus Rohmilch
81 km - 3900 Brig
Mutschli aus Rohmilch
81 km - 3900 Brig
Hobelkäse
81 km - 3900 Brig
Hornkäse aus Rohmilch
Käse in Form eines Kuhhorns
81 km - 3900 Brig
Bergkäse aus Rohmilch
81 km - 6472 Erstfeld
Ziegenkäse, 100%, Halbhart
Von Mitte Februar bis Ende Juni ist der Ziegenkäse von unseren Nera Verzasca Ziegen erhältlich. Die Nera Verzasca ist eine typische Gebirgsziege. Sie ernährt sich am liebsten von Bergkräutern und frischen Stauden und deren Blätter. Der Ziegenkäse ist erhältlich in Laiben à ca. 500g und à ca. 800g.
90 km - 8617 Mönchaltorf
Rohmilch
24h Automat im Zentrum vom Dorf, beim Chäslädeli. Nicht auf dem Hof!!!
104 km - 8218 Osterfingen SH
Bio Eier
111 km - 8630 Rüti
Hausgemachte Joghurt
Hausgemachte Joghurt Mocca, Schoggi, Vanille, Nature (Bio Knospe) Erdbeer und Himbeer (mit Früchten vom Obstbauer vom Dorf) Preise: Nature: 500g / 3.20 Fr. Aroma: 500g / 4.00 Fr. Früchte 500g / 4.50 Fr.
111 km - 8471 Berg (Dägerlen)
Bio-Eier gross
119 km - 8638 Goldingen
Eier
Laufend frische Bio Eier direkt ab Hof. Selbstbedienung aus dem Kühlschrank vor dem Haus.
120 km - 8735 Rüeterswil
Bio-Eier
Die Bio-Hühner verfügen über viel Platz und täglichen Auslauf in den sogenannten Wintergarten. Wenn es die Witterung zulässt, dürfen sie ausserdem tagsüber ganz ins Freie. Das biologische Futter, welches sie erhalten, ist frei von chemisch-synthetischen Zusätzen oder gentechnisch veränderten Organismen.
121 km - 8495 Schmidrüti
Schafmilch
Unsere Schafe werden zweimal täglich gemolken. Während den Sommermonaten sind die Schafe täglich auf der Weide. Im Winter werden sie mit Hofeigenem Futter im Stall betreut. Können jedoch regelmässig in den Auslauf. Wir führen unseren Milchschafbetrieb aus Überzeugung Biologisch Dynamisch.
122 km - 8756 Mitlödi
Alpkäse
Die Alp Guetbächi liegt zuhinterst im Linthal wird biologisch bewirtschaftet und hat drei Stafel – drei Weiden mit Alphütten in verschiedenen Höhenlagen. Dass alle Tiere Hörner tragen, ist für Hannes Hefti selbstverständlich. Er verbringt den ganzen Sommer auf der Alp und ist fürs Käsen verantwortlich. Seine Frau und die Kinder sind während der Sommerferien und an den Wochenenden auch anzutreffen. Dabei werden Sie jeweils von einer Mithilfe unterstützt. Den wunderbaren Alpkäse verkauft die Familie in ein paar regionalen Geschäften und im eigenen Hofladen.
124 km - 8524 Uesslingen
Bio Weide Eier
Unsere glücklichen Hühner leben mit ihrem Hahn in einem Hühnermobil mit Wintergarten und immer frischer Weide.
124 km - 8265 Mammern
Abnehmer für unsere Hühnereier gesucht.
Wir suchen noch einen oder mehrere Abnehmer für unsere Hühnereier in Demeter-Qualität. Keine Grossmengen....
136 km - 8558 Raperswilen
Bio Freilandeier aus dem Hühnermobil
Wir halten bei uns ca. 80 Legehennen. Die Hühner unserer kleinen Herde stammen aus 2000er Ställen, Aufzuchtställen oder Einzelne aus eigener Brüterei.
144 km - 9042 Speicher
Milchautomat 24h-Selbstbedienung
159 km - 9042 Speicher
Demeter Eier
159 km - 7554 Sent
Demeter-Eier
Unsere Hühner legen wundergute Eier. Verkauf ab kleiner Hofladen.
219 km